Glasfaserausbau im Landkreis Mainz-Bingen

Prüfen Sie im Verfügbarkeitscheck, ob Sie zum geförderten Gebiet gehören und sichern Sie sich Ihren kostenfreien Highspeed-Anschluss!

Der Landkreis Mainz-Bingen hat den flächendeckenden Ausbau mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen ausgeschrieben. Staatlich gefördert werden die sogenannten A-Adressen, die aus einem offiziellen Markterkundungsverfahren als unterversorgt hervorgegangen sind. Das sind bisher unterversorgte Gebiete mit weniger als 30 Mbit/s, dabei handelt es sich nicht immer um komplette Ortsanlagen, es können auch vereinzelte Grundstücke sein. Für diese Adressen ist der neue Glasfaserhausanschluss mit einer Leistung von bis zu 300 Mbit/s kostenfrei.

Mehr Informationen unter mainz-bingen.de

Ihre Vorteile auf einen Blick

Mit einer Internetverbindung über Glasfaser surfen Sie schon heute mit der Technologie von morgen. Werden Sie jetzt gemeinsam mit EWR Teil der digitalen Zukunft.

Höchste Brandbreite

Glasfaser bietet die höchste Bandbreite – mehrere Nutzer können immer problemlos gleichzeitig surfen ohne Beeinträchtigungen. Sie bekommen genau die Leistung, für die Sie bezahlen.

[Bild: Vorteil höchste Bandbreite mit garantierter Leistung]
Leistung ohne Engpässe
Fit für die Zukunft

Sichern Sie sich schon heute den Zugang zum Highspeed-Internet und transportieren Sie große Datenmengen in rasendem Tempo: Arbeiten Sie bequem von Zuhause oder streamen Sie in Ihrer Freizeit Filme online in 4K-Qualität.

[Bild: Vorteil Fit für die Zukunft]
Glasfaser bietet maximale Qualität
Stabil und sicher

Mit Glasfaser surfen Sie durchgehend mit Top-Geschwindigkeiten. Über Fiber-to-the-Home (FTTH) bauen wir Glasfaserleitungen direkt ins Haus. Profitieren Sie von sicherem und weniger störungsanfälligem Internet mit maximaler Qualität.

[Bild: Vorteil Fit für die Zukunft]
Schnelles und störungsfreies Surfen

FAQ

Die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Glasfaserausbau im Landkreis Mainz-Bingen finden Sie hier.

Eine Glasfaser ist ein Lichtwellenleiter, der unter anderem zur optischen Übertragung von Daten genutzt wird.

Im Vergleich zur elektrischen Datenübertragung, wie bspw. bei Kupferleitungen, kann mit Glasfaser eine höhere Bandbreite erreicht werden. Es werden somit Geschwindigkeiten von mehreren Gigabit pro Sekunde ermöglicht. Sowohl im Up- als auch im Download können so auch große Datenmengen, also mehr Informationen, schneller übertragen werden. Glasfaser ist zudem alterungs- und witterungsbeständig. Die Übertragung ist außerdem unempfindlich gegenüber elektrischen und magnetischen Störfeldern.

Ziel des Glasfasernetzausbaus ist es, die Internetinfrastruktur zukunftssicher aufzustellen. Der Bedarf an hoher Bandbreite in Deutschland steigt stetig, gleichzeitig können klassische Anschlüsse über Kupferleitungen die großen Datenmengen aber nicht mehr schnell genug übertragen. Das kann zu erheblichen Verzögerungen im Up- und Download führen. Für eine sichere Internetversorgung ist der flächendeckende Ausbau daher unbedingt notwendig.

Mit einem Glasfaseranschluss machen Sie Ihre Immobilie zukunftssicher. Sie surfen in hoher Geschwindigkeit, wobei in kürzerer Zeit mehr Informationen übertragen werden können. Durch den innovativen Internetanschluss werden Engpässe vermieden, für jeden ist genug Bandbreite da. Ein Glasfaseranschluss wird heute außerdem zu einem immer wichtigeren Standortfaktor und erhöht somit Ihren Immobilienwert.

Für alle geförderten A-Adressen ist der Hausanschluss an das Glasfasernetz kostenlos. Voraussetzung hierfür ist die Rücksendung der ausgefüllten und unterschriebenen Grundstückseigentümererklärung.

Für alle Adressen entlang der Bautrasse (B-Adressen) bieten wir den Glasfaserhausanschluss ebenfalls kostenlos an, sofern während der Bauzeit ein Vorvertrag für eines unserer Herznet-Produkte abgeschlossen wurde und die Grundstückseigentümererklärung fristgerecht eingeht.

Die geförderten Adressen (A-Adressen) werden auf direktem Weg ausgebaut. Auf dem technisch sinnvollsten Ausbauweg der A-Adressen haben wir bei der Planung der Bautrassen so viele angrenzende Grundstücke wie möglich in die Ausbauplanung einbezogen. Das sind die sogenannten B-Adressen.

Die Grundstückseigentümererklärung muss der Eigentümer des Grundstückes bzw. der Immobilie unterschreiben. Gibt es mehrere Eigentümer, müssen alle unterschreiben. Wohnen Sie zur Miete in einer Immobilie, sind Sie zur Unterschrift nicht berechtigt.

Ja, das ist kein Problem. Sobald die EWR Netz GmbH Ihren neuen Hausanschluss betriebsfertig eingerichtet und Sie an das Glasfasernetz angeschlossen hat, wird die Kündigung bei Ihrem aktuellen Internetanbieter in die Wege geleitet und die Rufnummernmitnahme beauftragt (falls gewünscht). Wir informieren Sie innerhalb eines separaten Schreibens, sobald die Baumaßnahme abgeschlossen und der Anschluss betriebsfertig geschaltet wurde.

Sofern von Ihnen ein Anbieterwechsel inkl. Kündigung Ihres Telekommunikationsvertrages beim aktuellen Anbieter beauftragt wurde, werden wir nach Inbetriebnahme des Anschlusses die Kündigung anstoßen und im gleichem Zuge die von Ihnen gewünschten Rufnummern auf Ihren neuen Herznet-Anschluss portieren.

Kontakt

Haben Sie noch Fragen zu Glasfaser oder dem Ausbauprojekt im Landkreis Mainz-Bingen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Telefon:

Bitte beachten Sie unsere Servicezeiten. Diese sind Montag bis Donnerstag von 8-15 Uhr und Freitag von 8-12 Uhr.

Über EWR

EWR Netz GmbH und EWR AG - zwei Unternehmen, ein Ziel: Schnelles Internet für die Region!

Unter dem Dach der EWR-Gruppe sind wir der zentrale Ansprechpartner für Glasfaser und Breitbandausbau in der Region Rheinhessen/Ried. Neben dem kontinuierlichen Ausbau der Infrastruktur durch die EWR Netz GmbH bietet die EWR AG in zahlreichen Gebieten Highspeed-Glasfaserprodukte für Privat-und Geschäftskunden an. EWR begleitet Sie von der ersten Anfrage, über die Planungs- und Bauphase bis zur ersten erfolgreichen Nutzung Ihres Anschlusses.

EWR AG

Die EWR AG ist das Energieunternehmen in Rheinhessen, dem hessischen Ried und der Pfalz und versorgt die Kunden in der Region mit Strom, Gas, Wasser und Internet. Verantwortungsvolles Handeln und Engagement sind zentrale Bestandteile unserer Unternehmenskultur und gehören zum Selbstverständnis. EWR ist der zuverlässige Partner vor Ort.

Mehr Informationen unter ewr.de

EWR Netze

Die EWR Netz GmbH garantiert den effizienten und nachhaltigen Betrieb sowie den zukunftsfähigen Ausbau der Netze. Das ist die Grundlage für die sichere, intelligente und innovative Versorgung der Region mit Strom, Gas, Wasser und Internet. Wir setzen auf führende Technologien und investieren in erneuerbare Energien und die Digitalisierung.

Mehr Informationen unter ewr-netz.de

Das Projekt wird gefördert durch: